Gruppenreisen in 2021 möglich?
Na logo!
Derzeit herrscht viel Unsicherheit wegen anstehenden Gruppenreisen.
Warum eine Reise zu uns auch unter Auflagen möglich ist...
Na logo!
Derzeit herrscht viel Unsicherheit wegen anstehenden Gruppenreisen.
Warum eine Reise zu uns auch unter Auflagen möglich ist...
Freiwillige vor!
Wir suchen für ab Sommer 2022 noch zwei Bundesfreiwilligendienstler!
In den Monaten November bis einschließlich März stellen wir unsere Häuser "Nekkepenn" und "Kap Horn" für Selbstversorger als Ferienhaus zur Verfügung.
Auf unserem großen Gelände sind viele Sport- und Spielmöglichkeiten vorhanden. Die Buchung von Ausflügen übernehmen wir gerne für Sie. Blättern Sie bitte weiter um unsere Vorschläge zu sehen!
Tischtennisplatten im Freien sowie in jedem Haus. Für Fußballer gibt es einen Bolz- und einen eigenen Rasenfußballplatz.
Für andere Freizeitaktivitäten bieten wir einen Basket-, einen Beach-Volleyball- und einen 18-Loch Minigolfplatz. Um das Angebot abzurunden, kann man bei uns noch an einem Outdoor-Kicker spielen, das Kletterschiff entern oder in der Gymnastikhalle die Kletterwand erklimmen.
Sand ohne Ende, die wohl größte Buddelkiste Schleswig-Holsteins.
Der große Strand lädt zu langen Spaziergängen ein, aber auch zum Baden, Sandburgen bauen, Drachen steigen und vielem mehr...
Wattwandern, wenn die Gezeiten es zulassen! Unter fachkundiger Führung das Watt erleben, Wattwürmer, Muscheln und Krebse in ihrem natürlichen Lebensraum finden.
In der Dorfstraße kann man mit einer Gruppe im Nordsee Bernsteinmuseum, Bernsteine schleifen. Jeder fertigt aus einem Bernstein seine eigene Kette an.
Im Ortsteil St.Peter-Bad gibt es das Freizeit und Erlebnisbad. Das mit Meerwasser gefüllte Brandungs- und Erlebnisbecken sowie die 100m lange Black-Hole-Rutsche begeistern jeden Badegast
Die Geschichte von St. Peter-Ording und Umgebung.
Das Museum liegt direkt neben der Kirche im Ortsteil Dorf und ist innerhalb von 20 min. zu Fuß zu erreichen.
Lust mit allen gemeinsam einen Surf.- oder Kite-Schnupperkurs zu machen? Kein Problem. Wir helfen gerne bei der Planung!
Das Multimar Wattforum in Tönning bietet einen interessanten Einblick in das Ökosystem des Wattenmeeres.
Die einzige Deutsche Hochseeinsel liegt mitten in der Nordsee mit ihrem Wahrzeichen die "Lange Anna". Wenn das Schiff vor Helgoland ankert, werden alle Passagiere mit den Börtebooten an Land gebracht, sogenanntes "ausbooten". Nach einem Insel-Rundgang kann man noch Zollfreies einkaufen. Ab 15 Uhr bringen die ersten Boote die Tagestouristen wieder an Bord.
Mit dem Schiff ab Büsum ist man nach ca. 2,5h da und hat dann 3-4 Stunden Aufenthalt.
Ein Kite Buggy ist ein in der Regel dreirädriges, seltener vierrädriges Fahrzeug, das durch einen meist stablosen Vierleiner Drachen (Powerkite) gezogen und mit den Füßen über die Vorderachse gesteuert wird. Die breite Hinterachse sorgt für Halt beim Kurvenfahren. (Quelle: Wikipedia)
In nicht mal 20 Minuten ist man zu Fuß im Westküstenpark. Es ist keine Anmeldung nötig. Die zweimaltägliche Robben Fütterung zieht viele Besucher an.
Ab Büsum geht die Fahrt mit einem echten Krabbenkutter hinaus auf die Nordsee. Hier wird mit einem Original- Krabbennetz im Kleinformat gefischt.
Das kleine und gemütliche Kino im Ortsteil Bad ist bei schlechtem Wetter eine ideale Lösung...
Bewaffnet mit einem GPS-Gerät, einer „Schatzkarte“ (sog. Listings) und eurem scharfen Verstand begebt ihr euch auf eine spannende Suche nach den hiesigen Schätzen (sog. Caches) in der freien Natur.
Strandsegeln (oder auch Landsegeln) ist die Fortbewegung eines Fahrzeuges auf Rädern (Segelwagen), das ausschließlich von Windenergie angetrieben und von einem Fahrer (Piloten) gesteuert wird. Bevorzugt findet Strandsegeln auf weiten Stränden oder ausgetrockneten Salzseen statt.
(Quelle: www.wikipedia.de)
Ein Garten für die Sinne....
Lernt spielerisch und auf eigene Art und Weise eure Sinne kennen.
Unsere erlebnispädagogischen Angebote im Sinne von "Gut-drauf" findet ihr hier...
Wenn ihr bei uns seid, dann befindet ihr euch im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer...
Ein interaktives Arbeitsbuch von den Erfindern der Plastikrebell® Strömung.
Das Ev. Jugenderholungsdorf St. Peter-Ording liegt direkt an der Nordseeküste und ist für Klassenfahrten, Jugendfreizeiten, Behindertenfahrten und Familienfreizeiten geeignet.
Aufgrund des Klimas und der sauberen Luft ist das Jugenderholungsdorf auch für Allergiker besonders gesund.
Elf große und kleine Häuser mit 13 bis 75 Betten. Die Häuser haben Namen aus der Seefahrt und heißen z.B. Moby Dick, Kolumbus oder Hein Mück.
Die Zimmer sind unterschiedlich groß, modern und zum Teil behinderten- und allergikerfreundlich eingerichtet.
Und da Seeluft bekanntlich hungrig macht, gibt es vier Mahlzeiten am Tag, die in den Häusern eingenommen werden. Für den jeweiligen Küchendienst in Ihrem Haus sind Sie selbst zuständig. Wir vermieten ausschließlich mit Vollverpflegung.
Zu jedem der elf Häuser gehört ein großer Handwagen, damit wird das Essen aus der Gemeinschaftsküche geholt und die Koffer vom Bus in die Unterkünfte und wieder zurück transportiert.
Spiel und Spaß wird ganz groß geschrieben, ob auf unserem großen Gelände, am Strand oder bei Ausflügen – bei uns hat sich noch keine Gruppe gelangweilt.
Die Preise für Unterkunft und Verpflegung teilen wir Ihnen gerne mit.
Im Jahr 2005 erhielten wir im Ev. Jugenderholungsdorf St. Peter-Ording das Zertifikat als Partner der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Projekt „GUT DRAUF“.