1951
Noch immer drängten neue Flüchtlinge nach Schleswig-Holstein. Ein Platz in einem Lager ohne jeden Komfort und mit durch die Enge eingeschränkter Privatsphäre -
mehr konnte den meisten Menschen zunächst nicht geboten werden. Viele der Flüchtlinge verharrten für mehrere Jahre unter diesen Umständen. Mitarbeitende des Evangelischen Hilfswerkes unterstützten die Menschen in den Lagern und kümmerten sich vor allem um die Jugendlichen.
Jugendaufbauwerk Eutin
108 vermittelte Lehrstellen in 18 Monaten - „Das ist ein Erfolg, der nicht übersehen werden kann, weil ja gerade in Schleswig-Holstein die Lehrstellen mit der Laterne gesucht werden.“
Jugendaufbauwerk Neumünster
Tischtennis und bunte Teller – Weihnachten im Jugendaufbauwerk